Tunesische Arbeiterpartei

حزب العمال التونسي
Tunesische Arbeiterpartei
Logo der PT
Hamma Hammami
Partei­vorsitzender Hamma Hammami (Parteisprecher)
Gründung 3. Januar 1986
Zulassung: 18. März 2011
Haupt­sitz Rue de La Palestine, 1002 Tunis
Aus­richtung Kommunismus
Marxismus-Leninismus
Stalinismus
Hoxhaismus
Panarabismus[1]
Farbe(n) Rot
Parlamentssitze 3 von 217
Internationale Verbindungen Internationale Konferenz Marxistisch-Leninistischer Parteien und Organisationen (Einheit und Kampf)
Website www.albadil.org (Parteizeitung)

Die Tunesische Arbeiterpartei (französisch Parti des travailleurs tunisiens, PTT, arabisch حزب العمال التونسي, DMG ḥizb al-ʿummāl at-tūnisī) ist eine kommunistische Partei in Tunesien.

Aus der Untergrundbewegung El Amal Ettounsi entstanden, wurde die Partei 1986 als Kommunistische Arbeiterpartei Tunesiens (fr. Parti communiste des ouvriers de Tunisie, PCOT, ar. حزب العمال الشيوعي التونسي / ḥizb al-ʿummāl aš-šuyūʿī at-tūnisī) gegründet. Sie blieb jedoch während der gesamten Amtszeit des autokratischen Präsidenten Zine el-Abidine Ben Ali verboten.

Seit ihrer Gründung von Hamma Hammami geführt, wurde sie erst nach der Revolution im März 2011 zugelassen[2] und gab sich 2012 den aktuellen Namen. Die Parlamentswahl im Oktober 2014 bestritt sie als Teil der Volksfront, die mit fünfzehn Mandaten viertstärkste Kraft wurde.

  1. Wie kommunistisch ist Tunesiens Kommunistische Partei? (auf Englisch). Prawda, 11. Oktober 2011, archiviert vom Original am 22. Februar 2013; abgerufen am 2. September 2020. Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  2. Rudolph Chimelli „Tunesische Opposition: Macht der Kommunisten“, Süddeutsche Zeitung, 20. Januar 2011. Abgerufen am 4. November 2011.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search